01. März 1969
Gründung des „Karate-Club-Herzogenrath“.
Gründer: Norbert Schwartzenberg, Peter Reimann
01. November 1969
Die Stadt Herzogenrath stellt dem Karate-Club einmal wöchentlich die Turnhalle des städt. Gymnasiums zur Verfügung.
An einem zweiten Tag trainiert der Karate-Club in der Bockreiterklausel
Mai 1970
Wahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender Beier, G., 2. Vorsitzender Jungschlaeger, Peter.
Geschäftsführer Reimann, Peter
1. Kassenwart van den Berg, Hans Rainer
2. Kassenwart Thevis, Karl Heinz
Sprecher van Eys, Günter
Trainer Schwartzenberg, Norbert
15. Mai 1970
Der koreanische Großmeister Kim, Kwang-Woong, 6. DAN Taekwondo wird als Trainer angestellt. Von nun an betreibt der Karate-Club Herzogenrath. Die Taekwondo Richtung „Ji Do Kwan“
27. Juni 1970
Der Vorstand des Karate-Club-Herzogenrath kommt mit dem Vorstand der DJK-Jung-Siegfried Herzogenrath überein, den Karate-Club als selbstständige Abteilung innerhalb der DJK einzugliedern.
30. August 1970
Großmeister Kim, Kwang-Woong und Meister Moa, Bong-Doo (4. Dan),nehmen die erste Gürtelprüfung ab.
29. November 1970
Der Karate-Club veranstaltet in Herzogenrath im Haus der offenen Tür eine Taekwondo Vorführung unter Mitwirkung von 4 koreanischen Großmeistern.
02. Dezember 1970
Auf der Jahreshauptversammlung der DJK-Jung- Siegfried Herzogenrath wird der von den Vorständen ausgearbeitete Vertrag unterzeichnet.
Der offizielle Name lautet nun:
DJK-Jung-Siegfried Herzogenrath, Abteilung: Karate.
Durch die Eingliederung in die DJK gewinnt die Karate-Abteilung einen Trainingsabend hinzu. Einmal wöchentlich trainiert sie in der Turnhalle. Herzogenrath-Straß, zweimal wöchentlich im Jugendheim in Herzogenrath.
22. Januar 1971
Jahreshauptversammlung
28. August 1971
Hauptversammlung und Vorstandswahlen
Ehrenvorsitzender: Beier, G.
1. Vorsitzender Schwartzenberg, Norbert
2. Vorsitzender Koitka, Elfriede
1. Geschäftsführer Reiman, Peter
2. Geschäftsführer Koitka, Edwin
1. Kassenwart van den Berg, Hans Rainer
2. Kassenwart Schwartzenberg, Ursula
1. Sprecher Schwartzer, Heinz
2. Sprecher Reimer, Rolf
Trainer Schwartzenberg, Norbert
20. November 1971
Die Karate-Abteilung veranstaltet in Aachen im Audimax eine Taekwondo Großdemonstration.
Es gelingt zahlreiche Großmeister aus ganz Deutschland zu verpflichten.
(z.B. Jeong Hum Il, 6. Dan aus Bochum, Lee Kyung Myung, 5. Dan aus Österreich, Seo Yoon Nam aus München, 5. Dan und Kim Kwang Il, 4. Dan aus Stuttgart – deutscher Bundes-Trainer und viele andere)
Im Städtevergleichskampf zwischen Hagen, Hannover und Herzogenrath belegt Herzogenrath den 2. Platz nach einem 7:2 Sieg über die Hagener Mannschaft und einer 3:6 Niederlage gegen Hannover im Finale.
01. Januar 1972
In Kerkrade wird für einen Trainingsabend eine Halle gemietet. Die Karate-Abteilung trainiert nun 4 mal wöchentlich.
Es ist nicht mehr nachzuvollziehen wann die Karate-Abteilung abermals den Namen geändert hat.
24. Oktober 1976
Marcel Bassiner trat im Alter von 11 Jahren in die Abteilung Taekwondo Center DJK-Jung-Siegfried Herzogenrath ein.
Trainer waren zu dem Zeitpunkt:
Norbert Schwartzenberg und Edwin Koitka.
Als Dachverband war der Deutsche Judo-Bund, da es noch keinen Deutschen Taekwondo Verband gab, federführend.
Nach einigen Monaten musste er leider das Training aus persönlichen Gründen aufgeben.
November 1982
Marcel Bassiner trat erneut in die Taekwondo Abteilung der DJK-Jung-Siegfried ein.
Trainer waren nun Edwin Koitka, Werner Mosdzien und Petra Altwasser.
Als Dachverband fungierte die Budo-Akademie- Europa – BAE, da in dieser Organisation die Sparte „Anti-Terror-Kampf“ unterrichtet und gelehrt wurde.
Mitte 1992
Edwin Koitka, der Cheftrainer der Taekwondo Abteilung übergab die Trainer- und Abteilungs- leiterfunktion an Marcel Bassiner, da die bisherigen Trainer aus beruflichen und privaten Gründen die Trainertätigkeit aufgeben mussten.
30. Oktober 1992
Die Taekwondo Abteilung der DJK-Jung-Siegfried wurde in die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) aufgenommen, die in der Deutschen Taekwondo Union (DTU) organisiert ist.
Dieser Schritt wurde von Marcel Bassiner initiiert, da die NWTU ein reiner Taekwondo Fachverband ist. Die BEA ist eine Organisation mit vielen verschiedenen Stilrichtungen.
18. Februar 1994
Protokollprüfung der NWTU
12 Teilnehmer
Prüfer: Norbert Wolfer, Prüfungsreferent der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union, zu der Zeit 4. Dan Taekwondo
18. März 1995
Seit langem stellten sich nun wieder zwei Taekwondo-Sportler einer Dan-Prüfung:
Prüfung zum 1. Dan Taekwondo bestanden:
Marcel Bassiner und Thomas Wahl
Ende 1998
Die DJK-Jung-Siegfried Herzogenrath e. V. und die Taekwondo Abteilung beschlossen ihre Zusammenarbeit zu beenden.
Nun war der Weg in die „Selbstständigkeit“ frei.
29. November 1998
Dan-Prüfung zum ersten Dan-Hapkido bestand:
Marcel Bassiner
Anfang 1999
Eintritt in die Deutsche Hapkido Federation. Hapkido wird als zweite Kampfkunst im Verein angeboten
08. Januar 1999
15 Mitglieder der ehemaligen Taekwondo Abteilung der DJK trafen sich zur „Gründungsversammlung“ eines neuen Vereines.
Die entworfene Vereinssatzung wurde beschlossen und durch einstimmigen Beschluss genehmigt.
Der neue Name des Vereins lautet:
„TAEKWONDO-HAPKIDO KAMPFKUNST ILYO Herzogenrath e. V.“
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender und Trainer: Marcel Bassiner
1. stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Müller
2. stellvertretender Vorsitzender: Uwe Weber
Schriftführerin: Britt Sobischek
Jugendwart: Yves Acker
Marcel Bassiner und Jürgen Müller sind beide nach § 26 BGB vertretungsberechtigt.
10. Februar 1999
Der Verein wurde mit Wirkung vom 10. Februar 1999 beim Amtsgericht Aachen ins Vereinsregister mit der Nr. 3606 eingetragen und darf seitdem den Zusatz e. V. (eingetragener Verein führen).
09. Dezember 2002
Prüfung zum zweiten Dan-Hapkido bestand:
Marcel Bassiner
Mitte 2004
In den Sommerferien 2004 traf sich der Vereinsvorstand in Person Marcel Bassiner, Jürgen Müller und Uwe Weber zuzüglich Christian Decker in seiner Funktion als gewählter Jugendvertreter und Yves Acker, tätig als Assistenztrainer um über die Zukunft des Vereines zu beraten.
Im Zuge dieser Beratung wurde beschlossen, den Verein insoweit umzugliedern, dass Hapkido aufgrund seiner weitaus besseren Möglichkeiten in der Selbstverteidigung den Vorrang vor Taekwondo bekommen soll.
Taekwondo wird aber nicht aufgegeben, nur auf ein minimum an Trainingsaufwand reduziert.
30. Oktober 2004
Taekwondo Dan-Prüfung zum ersten und zweiten Dan:
Die Prüfung zum ersten Dan-Taekwondo bestanden Jürgen Müller und Yves Acker. Die Prüfung zum zweiten Dan-Taekwondo bestand Marcel Bassiner. Dieser Prüfung ging eine monatelange intensive Vorbereitung voraus.
Dezember 2005
Hapkido Dan-Prüfung zum zweiten und dritten Dan:
Die Prüfung zum dritten Dan-Hapkido bestand Marcel Bassiner
04. März 2007
Dan Prüfung zum ersten Dan Hankumdo.
Teilnehmer: Marcel Bassiner. Dan-Prüfung bestanden.
21. April 2007
Taekwondo Dan-Prüfung in Herzogenrath
4 Prüflinge:
1. Dan: Stephan Goertz, Christian Decker
2. Dan: Yves Acker
3. Dan: Marcel Bassiner
19. – 27. Juli 2007
Korea-Reise des Demoteams der Deutschen Hapkido Federation
Teilnehmer: Marcel Bassiner, Yves Acker, Christian Decker
22. Juli 2007
Teilnahme des Demoteams der DHF an den 7. internationalen H. K. D Meisterschaften in Yongin, Südkorea.
Die Mannschaft der DHF erreichte dort den 3. Platz
26. April 2008
Auftritt bei der Budo-Gala in Kreuzau, DHF-Team
Marcel Bassiner, Yves Acker, Christian Decker
12. Juli 2008
Auftritt des Demoteams bei der Budo-Gala im Zirkus Krone in München, Teilnehmer Kampfkunst ILYO
Marcel Bassiner, Yves Acker, Christian Decker
September 2008
Dan-Prüfung zum vierten Dan-Hapkido und zweiten Dan Hanguldo bestand: Marcel Bassiner
Dezember 2008
Hapkido Dan-Prüfung zum ersten und zweiten Dan:
Die Prüfung zum ersten Dan-Hapkido bestanden: Uwe Weber, Jürgen Müller, Christian Decker
03. April 2009
Hapkido Dan-Prüfung zum ersten Dan: Die Prüfung zum ersten Dan-Hapkido bestand: Yves Acker
Juli 2010
USA-Reise des Demoteams der Deutschen Hapkido Federation
Teilnehmer: Marcel Bassiner, Yves Acker, Christian Decker
Juli 2010
Das 14 köpfige Team der Deutschen Hapkido Federation erreichte bei den 8th Hapkido World Championships in den USA, Battle Creek, Michigan, den 3. Platz.
18. Dezember 2010
Dan-Prüfung zum vierten Dan-Taekwondo in Recklinghausen bestand: Marcel Bassiner
12. November 2010
Satzungsänderung beim Amtsgericht Aachen
Der neue Name des Vereins lautet:
„KAMPFKUNST ILYO Herzogenrath e. V.“
08. – 10. Oktober 2012
Übungsleiter-C Ausbildung Basismodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Philip Weyer, Marcel Bassiner
11. – 20. Oktober 2012
Übungsleiter-C Ausbildung Aufbaumodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Philip Weyer als Hospitant, Marcel Bassiner
15. – 20. Oktober 2012
Gruppenhelfer I Ausbildung vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Sarah Jacquemot
26. – 27. August 2013
Übungsleiter-B Ausbildung Basismodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Marcel Bassiner
28. August 2013 – 01. September 2013
Übungsleiter-B Ausbildung Aufbaumodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Marcel Bassiner
14. September 2013
Dan-Prüfung zum fünften Dan-Hapkido in Eschweiler bestand: Marcel Bassiner
Prüfer: Myong Song Kwang, Präsident der Internationalen Hapkido Federation aus Korea, zum ersten Mal in Deutschland
Kim Hee Jong, Präsident der Internationalen Hanguldo Federation aus Korea
Josef Römers, Präsident der Deutschen Hapkido Federation
September 2013
Registrierung des Vereines bei der Internationalen Hapkido Federation in Korea
19. – 31. Oktober 2013
Übungsleiter-C Ausbildung Aufbaumodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: StadtSportBund Aachen
Teilnehmer: Philip Weyer
28. Dezember 2013
Casting für das Demoteam der Deutschen Hapkido Federation. Teilnehmer: Sarah Jacquemot
Sarah wurde in das Demoteam der DHF aufgenommen.
Nun sind wieder zwei Sportler des Vereins im Demoteam: Marcel Bassiner, Sarah Jacquemot
22. November 2014
Hapkido Prüfung zum 1. Kup und 1. Dan Hapkido
Teilnehmer: Steffen Weyer, 1. Kup, Sarah Jacquemot, 1. Dan, Philip Weyer, 1. Dan, Sebastian Conrads, 1. Dan.
Mitglied der Prüfungskommision: Marcel Bassiner
Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Somit hat der Verein wieder 3 neue Dan Träger.
10. Oktober 2015
Dan-Prüfung zum Fünften Dan-Taekwondo in Recklinghausen bestand: Marcel Bassiner
03. Juli 2016
Hapkido Prüfung zum 1. Dan Hapkido
Teilnehmer: Steffen Weyer, 1. Kup, Marcel Lange, 1. Kup. Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Somit hat der Verein wieder 2 neue Dan Träger.
25. März 2017
Übungsleiter-C Ausbildung Basismodul bis vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
02. April 2017
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Jessica Lange
11. – 23. April 2017
Übungsleiter-C Ausbildung Aufbaumodul vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: KreisSportBund Heinsberg
Teilnehmer: Jessica Lange
Juli 2017
Korea-Reise des Demoteams der Deutschen Hapkido Federation
Teilnehmer: Marcel Bassiner
Juli 2017
Das 14 köpfige Team der Deutschen Hapkido Federation erreichte bei den 10th Hapkido World Championships in Yongin, Südkorea den 2. Platz
01. Juli 2018
Hapkido Prüfung zum 2. Dan Hapkido
Teilnehmer: Steffen Weyer, 1. Dan, Marcel Lange, 1. Dan, Sarah Jacquemot, 1. Dan, Linus Hellebrandt, 1. Dan, Sebastian Conrads, 1. Dan.
Alle Prüflinge haben die Prüfung bestanden. Somit hat der Verein 5 neue Dan Träger mit dem 2. Dan.
14. September 2018
Dan-Prüfung zum sechsten Dan-Hapkido in Eschweiler bestand: Marcel Bassiner
Prüfer: Josef Römers, Präsident der Deutschen Hapkido Federation
04. Februar 2019
Casting für das Demoteam der Deutschen Hapkido Federation.
Teilnehmer: Jessica Lange, Johanna Bassiner. Jessica und Johanna wurden in das Demoteam der DHF aufgenommen. Nun sind wieder drei Sportler des Vereins im Demoteam: Jessica Lange, Johanna Bassiner, Marcel Bassiner.
07. Dezember 2019
Hapkido Dan-Prüfung in Eschweiler
Prüfung zum 1. bis 3. Dan Hapkido
Prüfer: Josef Römers, Marcel Bassiner, Detlef Fischer.
Teilnehmer: Johanna Bassiner, Detlef Körver.
Beide Sportler haben die Prüfung zum 1. Dan Hapkido mit Erfolg abgelegt.
03. Oktober 2021
Hapkido Dan-Prüfung in Eschweiler
Prüfung zum 1. bis 3. Dan Hapkido
Prüfer: Josef Römers, Jürgen Krass-Kuth, Dieter Bransch
Prüfung zum 1.Dan, Jessica Lange.
Prüfung zum 2.Dan, Johanna Bassiner.
Prüfung zum 3.Dan, Sarah Jacquemot, Linus Hellebrandt, Steffen Weyer und Marcel Lange.
Alle Sportler haben die Prüfung mit Erfolg abgelegt.
04. September 2022
Hapkido Dan-Prüfung in Eschweiler
Prüfer: Josef Römers, Marcel Bassiner, Wolfgang Roszig
Prüfung zum 1. Kup, Tim Bering.
Prüfung zum 2. Dan, Detlef Körver.
Alle Sportler haben die Prüfung mit Erfolg abgelegt.